Diagnostik - Gewissheit gibt Sicherheit.
Der Gang zum Arzt verschafft Ihnen Gewissheit, welche Symptomatik bei Ihrem Kind vorliegt und welche Behandlungen erfolgversprechend sind!
Diagnostik
Anfänglich sind es vorrangig Sie, die Eltern, die sich mit dem Problem des Einnässens beschäftigen. Mit der Zeit überträgt sich die Anspannung jedoch auf die gesamte Eltern-Kind-Beziehung.
Um die Spirale aus Schuld, Bestrafung, Hilflosigkeit und Trotz zu durchbrechen, ist der gemeinsame Gang zum Arzt der erste Schritt.
Die Abgrenzung des Bettnässens vom Einnässen am Tag ist die Basis für eine erfolgreiche Behandlung Ihres Kindes. Zu Beginn stellt der Kinderarzt oder Urologe Fragen zu den Blasenentleerungsgewohnheiten Ihres Kindes. Darüber hinaus führt der Arzt einige Untersuchungen bei Ihrem Kind durch. Diese sind weder schmerzhaft noch belastend für den kleinen Patienten.
Mithilfe der Eltern
Auch Sie als Eltern spielen bei der Diagnostik eine entscheidende Rolle. Bereits zu Hause können Sie beispielsweise das Toiletten- und Trinkverhalten Ihres Kindes beobachten und sich Notizen dazu machen. Jedes Detail ist dabei von Bedeutung! Einen guten Anhaltspunkt bietet Ihnen dabei unser interaktiver Anamnesefragebogen sowie unser Miktionsprotokoll. So können Sie dem behandelnden Arzt entscheidende Hinweise geben und die Diagnose erleichtern.
Anamnesefragebogen
Der Anamnesefragebogen bietet dem Arzt einen Überblick über die Krankheitsgeschichte Ihres Kindes. In Verbindung mit dem Miktionsprotokoll ist er die Grundlage für eine erste ärztliche Diagnose. Füllen Sie unseren Anamnesefragebogen direkt am PC aus, drucken Sie ihn anschließend und nehmen ihn zum nächsten Arztbesuch mit.
Miktionsprotokoll
Im so genannten Pipiprotokoll wird das Trink- und Miktionsverhalten sowie die Einnäss-Symptomatik Ihres Kindes erfasst. Dies ist ein wichtiger Teil der Diagnostik und unterstützt den Arzt bei der Suche nach den Ursachen des Einnässens. Dazu sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind über drei Tage hinweg folgende Fakten beobachten und aufzeichnen:
- Zeiten des Wasserlassens
- Harnmengen
- Harndranggefühl
- Zeiten/Situationen des Einnässens
- Trinkzeiten und -mengen
- Stuhlverhalten
Um die Urinmenge beim nächtlichen Einnässen exakt feststellen zu können, empfiehlt sich die Verwendung einer Windel, die trocken und nass gewogen wird.
Erkenntnisse für den Arzt
Anhand des Miktionsprotokolls kann der behandelnde Arzt folgende Erkenntnisse gewinnen:
- Trinkt der kleine Patient zu ungünstigen Zeiten zu große Mengen?
- Ist die Kapazität der Blase entsprechend des Alters entwickelt?
- Übersteigt die nächtliche Urinproduktion das Blasenvolumen?
Hoppla – Mehr als ein Online Blasentagebuch für Kinder!
Hoppla ist eine Website, die kindgerecht über das Thema Trockenwerden beziehungsweise den damit verbundenen Problemen aufklärt. Mit „Hoppla“ kann man viel über den eigenen Körper und andere interessante Fakten rund um das Pipi machen lernen.
Körperliche Untersuchungen
Nachdem der Arzt mit Ihrer Hilfe einen Einblick in die Gewohnheiten des Trinkens und der Blasenentleerung Ihres Kindes gewonnen hat, folgt die körperliche Untersuchung. Der Arzt tastet Bauch und Rücken des Kindes ab und untersucht den Genitalbereich. Dabei steht im Vordergrund, urologische oder neurologische Erkrankungen bzw. angeborene Missbildungen als Ursachen des Einnässens auszuschließen.
Die Urinuntersuchung
Um eine Infektion der Harnwege als Grund der Beschwerden ausschließen zu können, führt der Arzt eine Urinuntersuchung durch. Dazu muss der kleine Patient lediglich eine geringe Menge Urin in einen sauberen Becher abfüllen. Helfen Sie Ihrem Kind dabei. Die Urinanalyse liefert dem Arzt wichtige Informationen sowohl über das innere Gleichgewicht des Patienten als auch über mögliche Erkrankungen der Nieren und über das Vorhandensein von Bakterien.
Die Ultraschalluntersuchung
Eine Ultraschalluntersuchung (Sonografie) kann Auffälligkeiten an den Nieren, der Blase und den ableitenden Harnwegen ausschließen. Durch die Messung des Restharns sowie der Blasenwanddicke kann der behandelnde Arzt Rückschlüsse auf eine überaktive Blase, Blasenentleerungsstörungen oder chronische Erkrankungen ziehen. Diese Untersuchung wird überwiegend von Spezialisten durchgeführt.
Weiterführende Untersuchungen
Nach den bisher beschriebenen Untersuchungen kann in den meisten Fällen mit der Therapie des Einnässens begonnen werden. Sollten diese als Basisdiagnostik bezeichneten Untersuchungen zu keinem eindeutigen Ergebnis führen, besteht die Möglichkeit, eine Harnflussmessung und eine Blasendruckmessung durchzuführen. Dies erfolgt beim Urologen oder in darauf spezialisierten Zentren.
Die Blasendruckmessung
Die Blasendruckmessung wird nur dann durchgeführt, wenn die Therapie über einen langen Zeitraum nicht erfolgreich ist und keine weiteren Ursachen für das Einnässen gefunden werden können. Bei der Blasendruckmessung wird die Aktivität des Blasenmuskels und mitunter auch des Beckenbodens gemessen. Auf diese Weise kann sich der behandelnde Arzt endgültige Klarheit über die Ursache des Einnässens verschaffen.
Die Harnflussmessung
Eine Harnflussmessung wird durchgeführt, um auszuschließen, dass eine Harnabflussstörung vorliegt.
Kindgerechtes Servicematerial
Das Servicematerial der APOGEPHA Arzneimittel GmbH wurde speziell für Kinder erstellt, um diese während des gesamten Therapiezeitraumes zu motivieren.
Nutzen Sie unser Trocken-Nass-Protokoll in Form des Ausmalkalenders, um trockene und nasse Tage und Nächte zu dokumentieren. So werden erste Erfolge für Sie und Ihr Kind sofort sichtbar.